In unserem zweiten Teil des Ruling Guides gehen wir näher auf das bereits angesprochene Deck ein. Zustzlich erwarten euch weitere nützliche Tipps zu Dingen, die noch bei einem Duell hilfreich sein könnten.
Main-Deck (40 – 60 Karten)
Das Wichtigste ist wohl zunächst ein Deck, mit dem du dich ins Duell stürzen kannst. Dein Maindeck muss mindestens 40 und darf maximal 60 Karten umfassen. Du darfst frei entscheiden welche Karten in dein Maindeck kommen, aber beachte: Ein und die selbe Karte darf maximal 3x in deinem Maindeck, Extradeck bzw. Sidedeck gespielt werden. Als Beispiel darf dein Extradeck drei Kopien des Sternenstaubdrache umfassen, aber nicht vier. Ebenfalls ist es natürlich möglich ihn nur ein- oder zweimal zu spielen.
Des weiteren sind einige Karten auf offiziellen Turnieren verboten oder limitiert. Diese Karten werden auf der Verbotsliste (häufig auch Banlist genannt) aufgeführt. Dazu später mehr.
I.d.R. ist es die beste Wahl ein Deck mit nahezu 40 Karten zu spielen. Das erhöht deine Chance die besten Karten aus deinem Deck zu ziehen und eine starke Kombo zu eröffnen.
Extra-Deck (0 – 15 Karten)
Die Karten in deinem Extradeck sind besondere Karten und dürfen nicht in dein Maindeck. Hierbei handelt es sich um Fusions-, Synchro-, XYZ- und Link-Monster. Du kannst sie rufen, wenn du bestimmte Bedingungen erfüllst. Diese Karten sind oftmals die stärksten Karten deines Decks und enorm wichtig. Genaueres dazu schauen wir uns in einer späteren Folge an. Du darfst bis zu 15 Karten in dein Extradeck spielen. Diese 15 Karten zählen nicht zum Minimum von 40 Karten, aus denen dein Maindeck bestehen muss.
Side-Deck (0 – 15 Karten)
Dein Sidedeck ist ein separates Deck mit „Ersatzkarten“. Hier kannst du alle Karten Typen, sowohl Karten für dein Main- als auch für dein Extradeck, hineintun. Ein Match besteht aus drei Duellen. Nach jedem Duell hast du die Möglichkeit Karten zwischen deinem Main- und/oder Extradeck gegen Karten deines Sidedecks auszutauschen. So kannst du dich an das Deck deines Gegners anpassen und je nach Gegner variieren. Die Anzahl der Karten in deinem Side Deck darf nicht größer sein als 15. Ebenfalls muss die Anzahl Karten in deinem Side Deck vor und nach dem Austauschen von Karten immer gleich sein. D.h. du darfst als Beispiel eine Karte gegen eine andere austauschen, aber nicht eine gegen zwei.
Weitere Dinge, die für das Duellieren nützlich sind
Würfel
Einige Karten erfordern den Einsatz von Würfeln. Falls du mit solchen spielst, halte einen normalen, sechsseitigen Würfel bereit. Zudem wird über den Würfelwurf zu Beginn eines Duells entschieden, wer mit seinem Zug beginnen darf.

Zählmarken
Einige Karten werden Markierungen erfordern (genannt Zählmarken), um den Überblick über Dinge wie die Anzahl von Spielzügen oder die Stärke einer Karte zu behalten. Du kannst kleine Objekte wie Glasperlen, Büroklammern oder Centstücke als Zählmarken verwenden, die dann auf diese Karten gelegt werden.
Monsterspielmarken (Tokens)
Spielmarken, auch Tokens genannt, werden verwendet, um Monster darzustellen, die durch Karteneffekte erzeugt werden. Gegenstände, die du als Spielmarke verwendest, müssen darum auf zwei verschiedene Arten hingelegt werden können, die die Kampfpositionen des Monsters eindeutig anzeigen. Details zu Spielmarken kommen auch noch.

Kartenhüllen
Du möchtest deine Karten nicht beschädigen und im optimalen Zustand halten. Hierbei weiterhelfen dir Kartenhüllen, die das Knicken oder Zerkratzt deiner Karten verhindern. Wenn du Kartenhüllen verwendest, müssen diese alle gleich aussehen, so dass deine Karten nicht markiert werden können. Sie sind in verschiedenen Farben von verschiedenen Anbietern erhältlich. Kartenhüllen gehören zur Grundausstattung jedes Duellanten.

Bestens geeignete und turniererlaubte Hüllen findest du bei uns im best-collect Onlineshop.
Taschenrechner
Wie bereits erwähnt, geht es in einem Duell darum die Lebenspunkte (LP) deines Gegners auf Null zu reduzieren, wobei mit 8000 LP gestartet wird. LP ändern sich während eines Duells schnell. Es ist clever, einen Taschenrechner zu benutzen, um deine LP festzuhalten. Während wichtiger Duelle solltest du deine LP auch auf einem Zettel festhalten, um so besonders sicher zu gehen.
Die Grundlagen stehen nun schon einmal! Im Ruling Guide (3) wird sich alles rund um das Spielfeld drehen. Verpasst also nicht den nächsten Beitrag!
Bildquellen: