Ruling Guide (3) – Die Spielunterlage

Yu-Gi-Oh! Trading Card Game

Die Spielunterlage ist sehr wichtig für das Yu-Gi-Oh! TCG. Sie unterteilt das Spielfeld in verschiedene Zonen, sodass genau geregelt wird, wo z.B. dein Maindeck platziert werden muss, wo Monsterkarten beschworen werden dürfen usw. Es gibt dem Spiel also eine Struktur und hilft dir, deine Karten während des Duells zu organisieren.

Jeder Duellant benötigt seine eigene Spielunterlage. Für ein Duell legt ihr eure Spielunterlagen einfach gegenüber aneinander. Eure beiden Spielunterlagen zusammen bilden dann das Spielfeld.

Weiterhin sind Spielmatten oftmals ein begehrtes Sammelobjekt. Sie kommen in vielen verschieden Farben daher und werden häufig mit einer coolen Yu-Gi-Oh! Karte versehen. Spielmatten können auf Turnieren gewonnen werden, sind aber auch im best-collect Onlineshop zu finden. Wir schauen uns heute die verschiedenen Kartenzonen anhand meiner Lieblingsspielmatte, auf der der “Firewall-Drache Dunkle Flüssigkeit” zu sehen ist, an.

Monsterzone (1)

In die Monsterzone darfst du deine Monsterkarten platzieren. Es gibt fünf Monsterzonen, in die du auch zeitgleich fünf Monsterkarten kontrollieren darfst. Es gibt drei Arten deine Monsterkarten hinzulegen: offene Angriffsposition, offene Verteidigungsposition und verdeckte Verteidigungsposition. Legst du die Karte senkrecht hin, befindet sich dein Monster in Angriffsposition. Liegt sie waagerecht in der Verteidigungsposition.

Zauber- und Fallenzone (2)

Zauber- und Fallenkarten kommen in die Zauber- und Fallenzone. Auch hier darfst du bis zu fünf Karten gleichzeitig kontrollieren. Zauberkarten kannst du in deinem Spielzug offen hinlegen, um sie zu aktivieren. Du kannst sie auch verdeckt legen (das nennt man „setzen“) und sie für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren. Fallenkarten müssen zuerst immer verdeckt gelegt werden. Erst im Spielzug deines Gegners oder deinem nächsten Spielzug kannst du sie dann umdrehen, um sie zu aktivieren. Zauber- und Fallenkarten werden wir uns im Laufe des Ruling Guides noch genauer anschauen.

Friedhof (3)

Auf den Friedhof kommen prinzipiell erst einmal deine Monsterkarten, wenn sie zerstört worden sind. Gleiches gilt für Zauber- und Fallenkarten. Sie werden offen auf den Friedhof gelegt. Du und auch dein Gegner dürfen sich den Friedhof jederzeit anschauen. Aber frage deinen Gegner vorher um Erlaubnis.

Maindeckzone (4)

Du kannst es sicher ahnen: In die Maindeckzone kommt dein Maindeck. Am Beginn deines Spielzuges ziehst du hier deine Karten, die du dann deiner Hand hinzufügst. Es gibt viele Effekte, die es dir erlauben, Karten aus deinem Deck zu suchen. Löst du einen solchen Effekt auf, mische dein Deck danach. Dein Deck darfst du dir natürlich nicht während eines Duells einfach so anschauen.

Spielfeld-Zauberzone (5)

Es gibt spezielle Zauberkarten, die Spielfeldzauberkarten heißen. Diese Karten verbleiben so lange auf dem Spielfeld, bis sie zerstört werden oder du eine weitere Spielfeldzauberkarte aktivieren möchtest. Lege sie dann einfach in deinen Friedhof. Jeder Spieler darf eine Spielfeldzauberkarte kontrollieren. Sie zählt nicht zu der maximalen Anzahl von fünf Karten deiner Zauber- und Fallenzone.

Extradeckzone (6)

In die Extradeckzone legst du dein Extradeck. Dieses darfst du dir, im Gegensatz zu deinem Maindeck, jederzeit anschauen. Dein Gegner darf es sich allerdings nicht anschauen und du auch nicht das deines Gegners. Sonst könntest du/dein Gegner sofort wissen, welche Karten dein Gegner/du spielst und dir/sich so einen entscheidenen Vorteil verschaffen. Dieser Aspekt ist ein Gegensatz zum Friedhof. Die Karten deines Extradecks kannst du mit deinen Monsterkarten beschwören, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Dazu später mehr.

Extramonsterzone (7)

Es gibt zwei Extramonsterzonen auf dem Spielfeld. Hier kannst du nur Extradeck-Monster hinlegen. Link-Monster dürfen ausschließlich in diese Zone gelegt werden. Synchro-, Fusion- und Xyz-Karten dürfen auch in die Monsterzonen gelegt werden.

Mit dem Spielfeld wären wir nun also auch vertraut. Seit auch beim nächsten Teil wieder dabei, wenn es um die Monsterkarten gehen wird!

Kommentar verfassen

%d