Am 30.09.2021 war es nun endlich wieder einmal soweit. Die Yu-Gi-Oh! 2021 Tin of Ancient Battles ist offiziell für uns erhältlich und wir dürfen uns auf eine Tin, vollgepackt mit den Highlights der Sets des vergangenen Yu-Gi-Oh! Jahres, freuen. Aber welche Karten sind denn nun genau enthalten, welche Karten haben den Sprung in die 2021 Tin of Ancient Battles verpasst und gab es die ein oder andere Überraschung? Genau das schauen wir uns heute an!
Die 2021 Tin of Ancient Battles steht unter dem Zeichen des ewig andauernden Kampfes zwischen dem “Dunklen Magier” und dem “Blauäugigen w. Drachen” und wird drei(!) brandneue World Premiere Karten beinhalten, die diese beiden Monster auf ein neues Power-Level heben sollen. Fans der ersten Stunde sollten also nun genau hinsehen!

Hierbei handelt es sich konkret um die beiden Zauberkarten “Rettung des Magiers” und “Dunkelheit durchdringen“, sowie um die Fallenkarte “Wahres Licht“.
An dieser Stelle möchte ich euch kurz die vermutlich stärkste der drei Karten vorstellen, die Spielfeldzauberkarte “Rettung des Magiers”. Bei ihrer Aktivierung dürfen wir uns gleicheinmal die für das “Dunkler Magier”-Deckthema sehr bedeutende Fallenkarte “Ewige Seele” dirket von unserem Deck setzen, was uns enorm an Konstanz liefert und uns prima auf den nächsten Spielzug des Gegners vorbereitet. Des Weiteren erlaubt uns “Rettung des Magiers” (einmal pro Spielzug), falls wir ein “Dunkler Magier” oder ein “Dunkles Magier-Mädchen” als Normal- oder Spezialbeschwörung beschwören (außer während des Damage Steps), eines dieser Monster zu wählen und daraufhin einen “Dunkler Magier” oder ein “Dunkles Magier-Mädchen” mit einem unterschiedlichen Namen als das gewählte Monster als Spezialbeschwörung von unserem Friedhof zu beschwören. So können wir bereits genutzte Karten zurück auf unsere Spielfeldseite befördern und bspw. gleich ein neues “Dunkler Magier”-Fusionsmonster beschwören!

Möchtet ihr an dieser Stelle mein derzeitiges “Dunkler Magier” Deck Profile sehen, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Wie schon die 2020 Tin wird auch jede 2021 Tin of Ancient Battles drei extra große Mega-Packs mit jeweils einer Prismatic Secret Rare, zwei Ultra Rares, zwei Super Rares, eine Rare und 12 Commons enthalten.
Somit umfasst jede 2021 Tin folgenden Inhalt:
3 Prismatic Secret Rare Karten
6 Ultra Rare Karten
6 Super Rare Karten
3 Rare Karten
36 Common Karten
Jetzt aber endlich zum gesamten Kartenpool! Denn natürlich bringt uns die 2021 Tin of Ancient Battles wieder Reprints der beliebtesten und stärksten Karten des vergangenen Yu-Gi-Oh! Jahres. So erwarten uns die Kracher der Sets Ignition Assault, Eternity Code, Rise of the Duelis, Phantom Rage und mehr(?)! Wenn ihr an dieser Stelle genau so hyped seit wie ich, lasst doch mal ein Kommentar dar und weist eure Freunde auf den best-collect Blog hin.
Ignition Assault
Mit Ignition Assault muss ich leider gleich einmal jeden enttäuschen, der auf einen Reprint der Zauberkarte “Blitzsturm” gehofft hat. Diese Karte wird es nicht in der 2021 Tin geben. Aber Kopf hoch! Einen Reprint als Ultra Rare sah “Blitzsturm” ja bereits in King´s Court und ein paar Sets, die einen Reprint dieser Karte enthalten könnten, stehen in diesem Jahr noch aus.

Aber Ignition Assault konnte mit mehr als “nur” “Blitzsturm” glänzen. So sorgte die Karte “Himmelsjäger-Ass – Roze“, erschienen als Ultra Rare, für Freude bei den “Himmelsjäger“-Spielern. Zusammen mit der vorletzten Verbotsliste erhielt diese Spielstrategie einiges an altem Glanz zurück. Aber wie das so ist im Yu-Gi-Oh! TCG bedeutet Hype und Stärke oftmals einen steigenden Preis. Das war auch “Himmelsjäger-Ass – Roze” zu beobachten, sodass wir uns nun über einen klasse Reprint freuen können! Besonders cool ist an dieser Stelle dann auch die Wahl der Rarität. Diese Karte erhalten wir nämlich als wunderschöne Vielleicht Prismatic Secret Rare, sodass sie ins Bild ihrer Mitschreiter passt!
Auch gleich zwei brandneue Archetypes kamen mit Ignition Assault daher: Das Cyberse Deckthema “@Ignister” und die als TCG-Exclusive erschienene “Plünderpatrouille“-Spielstrategie. Wohingegen wir die “@Ignister”-Karten in der 2021 Tin sehen werden, wird ma”Plunderpatrouille” vergebens suchen. Angesichts der Tatsache, dass erstgenannte Spielstrategie in letzer Zeit sehr an Spielstärke gewann und auch auf großen Turnieren zu sehen war, ist die Wahl seitens Konami nachvollziehbar.

Eternity Code
Auch Eternity Code hat uns die ein oder andere echt starke Karte gebracht, der einen Reprint gut zu Gesicht käme. Ich freue mich sehr über den Reprint des neusten Yokai-Mädchen “Geistertrauernde und Mondeskälte“. Zwar bisher nicht im Hinblick auf die Spielstärke von “Aschenblüte & Freudiger Frühling” ausgestattet, kann man diese Karte durchaus in dem ein oder anderen Deck spielen. Obendrein gefällt mir das Artwork sehr, sodass ich diesen Reprint klasse finde

Des Weitern beschert Konami allen Fans der “Dinosaurier“- und auch der “Orcust“- bzw. “Mekk-Ritter“-Spielstrategie eine Freude. Die beiden schwer zu bekommen Karten “Tierverzierter Archosaurier” und “Girsu, der Orcust-Mekk-Ritter“, die in Eternity Code als Secret Rare erschienen, kommen in der Tin als Ultra Rare daher. Durch diesen Reprint sind diese beiden Karten nun deutlich zugänglicher.
Allerdings bringt Eternity Code auch den nächsten Wehrmutstropfen mit sich. Der ein oder andere wird es an dieser Stelle sicherlich schon befürchten. DIE Karte schlechthin aus diesem Set, die sich zur absoluten Stapelkarte aufgeschwungen hat und es sogar schaffte eine Karte wie den “Kalliberschwert-Drache” abzulösen, wird nicht in der 2021 Tin enthalten sein. Die Rede ist natürlich von dem Link-4 Monster “Zugangskodier-Sprecher“.

Mit der Tatsache, dass der “Zugangskodier-Sprecher” im Gegensatz zu “Blitzsturm” noch keinen einzigen Reprint vorzuweisen hat, darf man sich aber ziemlich sicher sein, dass wir diesen noch in naher Zukunft sehen werden. Meine Vermutung liegt auf der im November dieses Jahres erscheinenden Sammelbox Maximum Gold: El Dorado. Warum gerade dieses Set? Der lange Zeit dominierende “Kalliberschwert-Drache” besitzt eine Premium Gold Rare Print aus dem Vorläufer dieses Sets, in Maximum Gold. Da der “Zugangskodier-Sprecher” nun genau diesen abgelöst hat, fände ich einen Print in der selben Rarität passend und auch ziemlich cool. Was meint ihr? Bekommt der “Zuganskodier-Sprecher” noch in diesem Jahr seinen Reprint?
Rise of the Duelist
Das nächste Hauptset nach Eternity Code war Rise of the Duelist und man, war das ein Set. Viele betiteln dieses Set als DAS Set des Jahres 2020 und mit seinem Einfluss auf das Meta-Geschehen kann man diesen Titel wohl auch zurecht vergeben. Konami hat hier auch definitiv nicht mit Reprints gespart. Der komplette, erstmals in Rise of the Duelist erschienen “Dogmatika“-Archetype, der bis heute ein Top-Deck auf großen Turnieren darstellt, fand seinen Weg in die 2021 Tin of Ancient Battles. Allen voran die Zauberkarte “Nadir-Diener” lässt so manchen Gegner regelmäßig verzweifeln. Obendrauf kommen dann noch Karten wie “Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche“, “Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte” oder “Dogmatika Maximus”.

Der große Erfolg der “Dogmatika“-Engine beruht allerdings nicht nur auf derer themeninternen Karten. Die ebenfalls in Rise of the Duelist erschiene Fallenkarte “Schattenpuppe Schisma” trägt einen nicht zu verachtenen Teil zum Erfolg bei. Auch sie ist im Kartenpool der 2021 Tin zu finden.

Allein Aufgrund dieser Karten war Rise of the Duelist schon ein enorm starkes Set. Allerdings setzte Konami dem ganzen noch die Krone mit gleich zwei(!) spielverändernden Zauberkarten auf, die auf großen Turnieren stets zu finden sind. Hierbei handelt es sich zum einen um die Karte “Talent der drei Taktiken“, die den Gegner für die Nutzung eines Monsterkarteneffektes in eurem Spielzug gnadenlos bestraft und zum anderen um den Schnellzauber “Verbotener Tropfen“, der ebenfalls Monstereffekte annullieren kann und obendrauf noch den Gegner darin hindern kann auf die Aktivierung von “Verbotener Tropfen” zu reagieren. Auf erst genannte Karte könnt ihr euch bereits in der 2021 Tin freuen! “Verbotener Tropfen” wird hierin zwar nicht zu sehen sein, aber Konami hat sn dieser Stelle schon für die nächste Vorfreude gesorgt. Ein Reprint dieser Karte in dem im Dezember erscheinen Set Brothers of Legend ist angekündigt.

Phantom Rage
Mit Phantom Rage wurde das letzet Hauptset des Jahres 2020 veröffentlich. Hier zum Vorschein kamen erstmals die Karten des “Tri-Brigade“-Archetypes. Da es sich bei diesem Deckthema derzeit um eines der, wenn nicht um DAS Topdecks schlechthin handelt, stellt die 2021 Tin of Ancient Battles ein definitiv empfehlenwertes Produkt dar. Der gesamte Kartenpool erhielt seinen Reprint, allen voran ihr Bossmonster “Sta-Brigade Shuraig das unheilvolle Omen“.

In Phantom Rage schwung sich allerdings nicht nur die “Tri-Brigade“-Spielstrategie zu einem enorm starken Deck auf, sondern auch der hierin erschienen “Virtualwelt“-Archetype konnte sich ganz oben ansiedeln. Die Reprints an dieser Stelle kommen extrem gut! Ein Monster, das jedes Deck, welches in der Lage ist Xyz-Monster zu spielen, auf ein ganz neues Level hebt, ist das ebenfalls in Phantom Rage erschienen Monster “Göttliches Arsenal AA-ZEUS – Himmelsdonner”. Auch diese Karte beinhaltet die 2021 Tin.

Das war also ein kleiner Überblick über die Karten der – Moment mal ?! Ach ja. War bei den Sets in der offiziellen Beschreibung nicht von “und mehr” die Rede? Richtig!
Und mehr – Secret Slayers, Genesis Impact, Structure Deck Sacred Beasts und Structure Deck Shaddoll Showdown!
Die 2021 Tin of Ancient Battles geht in diesem Jahr etwas andere Wege. Dass Karten aus einem Nebenset gereprintet werden, konnten wir bereits in der 2020 Tin beobachten. So dürfen wir uns auch dieses Jahr über eine elitäre Auswahl Karten aus dem Nebenset Secret Slayers und Genesis Impact freuen. An dieser Stelle ist meine Freude ehrlich gesagt riesengroß, denn eines meiner Lieblingsdecks wird in der 2021 Tin zu sehen sein. Die Rede ist von den “Steinbefreier“-Karten. Gerade die “Steinbefreier Forscherin” hatte zuletzt einen enorm hohen Preis und ist jetzt für jeden gut zugänglich. Auch die übrigen “Steinbefreier”-Karten wie u.a. die beiden anderen Empfänger und ihr Synchromonster “Steinbefreier-Entstiegener – Löwonit” durften an dieser Stelle nicht fehlen und wanderten dirket mit in die 2021 Tin. Ebenfalls viel Freude auslösen werden die Reprints der “Drytron“-Spielstrategie. Die Tatsache, dass dieses Deck derzeit ganz oben im Meta-Game mitmischt, macht die diesjährige Tin nicht gerade schlechter.

Dieses Jahr schafften es allerdings obendrauf auch noch Karten aus gleich zwei Structure Decks in die 2021 Tin! Konkret dürfen wir uns an dieser Stelle über Karten aus den Structure Deck Sacred Beasts und dem Structure Deck Shaddoll Showdown freuen. Besonders cool dürfte an dieser Stelle sein, dass alle drei Heiligen Ungeheuer, “Uria, Herr der reißenden Flammen“, “Raviel, Herr der Phantome” und “Hamon, Herr des tosenden Donners” ein optisches Upgrade erhalten. Alle drei werden als stark aussehende Prismatic Secret Rares erscheinen! Gleiches gilt auch für die beliebtesten “Schattenpuppe”-Karten. So kommt bespw. “El Schattenpuppe Konstrukt” auch in Prismatic Secret Rare daher und wird zudem in ihrem Alternativen Artwork zu sehen sein.

Und wer jetzt denkt, wir wären am Ende hat weit gefehlt! Die Redensart “Das Beste kommt zum Schluss” soll ihrer Bedeutung nun voll und ganz gerecht werden. Die lieben Macher unseres Lieblingskartenspiels haben sich nämlich noch ein ganz besonderes Highlight einfallen lassen. Unter den Karten der 2021 Tin of Ancient Battles wird sich die spielverändernde Karte “Auslöschungsinformant” befinden! Haltet definitiv nach dieser unglaublich krassen Karte ausschau und ich beglückwünsche schon einmal vorab jeden, der diese Karte ziehen kann!

Das war es aber nun wirklich mit den Highlights aus der 2021 Tin of Ancient Battles. Ich freue mich riesig über dieses, meiner Meinung nach, sehr gelungene Prdoukt und werde mir sicher die ein odere andere Karte besorgen. Seit ihr mit der Tin zufrieden? Was sind eure Highlights? Vermisst ihr noch weiter Karten in der Tin? Lasst es mich unbedingt in den Kommentaren wissen!
Bildquellen: