Ruling Guide (5) – Monsterkarten Part 2

Yu-Gi-Oh! Trading Card Game

Im vergangenem Part, Ruling Guide (4) – Monsterkarten Part 1 haben wir uns die beiden grundlegenden Monsterkartenarten Normale Monster und Effektmonster angeschaut. Bevor es nun weitergeht mit den unterschiedlichen Beschwörungsarten für unsere Powerhouses, die unseren Gegner ordentlich Angst einflößen sollen, lernen wir heute aber erst einmal kennen, wie wir Monsterkarten überhaupt beschwören können.

Monsterkarten beschwören

Um Monster aufs Spielfeld zu beschwören, gibt es verschiedene Wege. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwei Gruppen: Zum einen gibt es Beschwörungen, die nur einmal pro Spielzug durchgeführt werden können und zum anderen Beschwörungen, die mehrmals pro Spielzug durchgeführt werden können.

Einmal pro Spielzug: Normalbeschwörung ODER Setzen

Normalbeschwörung (und Tributbeschwörung)

Die Normalbeschwörung gilt für alle deine Normalen Monster und Effektmonster der Stufe 4 oder niedriger. Lege für eine Normalbeschwörung einfach eine Monsterkarte von deiner Hand in die offene Angriffsposition auf das Spielfeld in eine deiner Mainmonsterzonen.

Normale Monster und Effektmonster der Stufe 5 oder höher können nicht einfach als Normalbeschwörung gespielt werden. Diese Karten erfordern das Anbieten eines Tributs. Tribut anbieten bedeutet, dass du für solche Karten mindestens eine Monsterkarte von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legen musst. Das nennt man dann Tributbeschwörung. Monster der Stufe 5 oder 6 erfordern ein Tributmonster und Monster der Stufe 7 oder höher zwei Tribute.

Setzen

Möchtest du eine Monsterkarte in die verdeckte Verteidigungsposition aufs Spielfeld legen, nennt man dies Setzen. Auch hier gilt: Möchtest du ein Monster der Stufe 5 oder höher in die verdeckte Verteidigungsposition beschwören, musst du zunächt Tribut anbieten. Beachte: Du kannst Monster nicht in offener Verteidigungsposition von deiner Hand auf das Spielfeld setzen.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Setzen einer Monsterkarte in verdeckter Verteidigungsposition auf das Spielfeld NICHT als Beschwörung betrachtet wird. Die Karte ist gesetzt worden und kann mit einer Flippbeschwörung beschworen (aber erst in deinem nächsten Spielzug) oder durch einen Angriff oder einen Karteneffekt aufgedeckt werden. Denke daran, dass du nur ein Monster pro Spielzug als Normalbeschwörung beschwören ODER setzen kannst. Wenn du also ein Monster setzt, kannst du in diesem Spielzug kein Monster als Normalbeschwörung beschwören.

So oft du möchtest durchführbar: Flippbeschwörung und Spezialbeschwörung

Flippbeschwörung

Monster, die sich in der verdeckten Verteidigungsposition befinden, kannst du in die offene Angriffsposition drehen, ohne einen Karteneffekt nutzen zu müssen. Das bezeichnet man dann als Flippbeschwörung. Aber aufgepasst: Setzt du ein Monster in deinem Spielzug, kannst du es erst in deinem nächsten Spielzug aufdecken. Zusätzlich kannst du ein verdecktes Monster nicht in die offene Verteidigungspositon ändern, sondern nur in die offene Angriffsposition. Die Effekte eines Monsters kannst du nur aktivieren, wenn es offen auf dem Spielfeld liegt.

Spezialbeschwörung

Die Spezialbeschwörung ist zusammen mit der Normalbeschwörung, die am häufigsten genutzte Beschwörungsart. Du kannst einige Monster auf das Spielfeld rufen ohne auf die Normalbeschwörung oder das Setzen zurückgreifen zu müssen. Dies wird als Spezialbeschwörung bezeichnet. Zu den Spezialbeschwörungen gehören die Ritual-, Fusion-, Synchro-, Xyz-, Pendel- und auch Linkbeschwörung. Einige Effektmonster haben auch bestimmte Bedingungen mit denen sie als Spezialbeschwörung beschworen werden können. Diese nennt man auch “Spezialbechwörungsmonster” . Solange der Effekt der Karte nichts anderes sagt, kannst du ein als Spezialbeschwörung gerufenes Monster in die offene Angriffsposition oder in die offene Verteidigungsposition auf das Spielfeld legen. Die verdeckte Verteidigungsposition ist nicht möglich.

Spezialbeschwörung deiner Extradeckmonster

Wir haben gerade schon gehört, dass all die verschiedenen Beschwörungsarten Ritual-, Fusion-, Synchro-, Xyz-, Pendel- und auch Linkbeschwörung alles Wege sind, die als Spezialbeschwörung gelten. All diese Monster können ihre Effekte nur nutzen und aufs Spielfeld gerufen werden, wenn sie zunächst ordnungsgemäß beschworen worden sind. Als Beispiel: Eines deiner Synchromonster wird vom Extradeck direkt auf den Friedhof gelegt. Es befindet sich nun in deinem Friedhof, ohne vorher ordnungsgemäß als Synchrobeschwörung gerufen worden zu sein. Du kannst nun keine Zauberkarte aktivieren, um es als Spezialbeschwörung zu rufen, weil Synchromonster vorher zunächst ordnungsgemäß als Synchrobeschwörung beschworen werden müssen, bevor sie durch einen anderen Karteneffekt als Spezialbeschwörung gerufen werden können.

Mit dem nun neu kennengelernten Wissen rund um die Monsterkarten, können wir uns endlich anzuschauen wie wir unsere stärksten Monsterkarten beschwören können. Verpasst also keinesfalls unseren nächsten Part des Ruling Guides, in dem wir die Extradeckmonster kennenlernen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: