Ruling Guide (9) – Regeln für Monsterkämpfe

Yu-Gi-Oh! Trading Card Game

Der Damage Step

Der Damage Step ist ein besonderer Schritt in der Battle Phase. Während der Damage Step gibt es nämlich beschränken dafür, welche Karten du aktivieren kannst und welche nicht. Des Weiteren werden auch Flippeffekte etwas anders aufgelöst, als dies normalerweise geschiehen würde.

Beschränkungen für das Aktivieren von Karten

Während des Damage Steps können nur Konterfallenkarten aktiviert werden und Karten mit Effekten, die direkt die ATK oder DEF eines Monsters ändern. Beachte aber, dass auch diese Karten nur nur bis zum Beginn der Schadensberechnung aktiviert werden können.

Eine verdeckte Karte angreifen

Eine Karte, die sich in der verdeckten Verteidigungsposition befindet und angegriffen wird, wird in der Damage Step in die offene Verteidigungsposition aufgedeckt. Jetzt kannst du die DEF des Monsters sehen und dann den Schaden berechnen.

Aktivierung eines Flippeffektes

Wenn ein sich in der verdeckten Verteidigungsposition befindenes Monster angegriffen und aufgedeckt wird, werden die Flippeffekte (sollte das Monster welche besitzen) NACH der Schadensberechnung aktiviert und aufgelöst. Das ist besonders relevan für Flippeffekte, die ein Ziel wählen müssen. Falls du für den Flippeffekt nämlich ein Monster als Ziel wählen musst, kannst du kein Monster wählen, das bereits während der Schadensberechnung zerstört wurde.

Die Schadensberechnung

Für die Schadensberechnung relevant ist die Kampfposition des angegriffenen Monsters entscheidend. Falls du ein Monster in der Angriffsposition angreifst, vergleiche die ATK deines Monsters mit denen des angegriffenen Monsters. Greifst du ein Monster in der Verteidigungsposition an, sind die DEF ausschlaggebend. Du vergleichst die ATK deines angreifenden Monsters mit den DEF des angegriffenen Monsters.

Wenn du ein Monster in Angriffsposition angreifst

Sieg: Wenn die ATK deines angreifenden Monsters höher als die ATK des gegnerischen sind, zerstörst dein Monster das des Gegners und es muss auf den Friedhof gelegt werden. Der Betrag, um den die ATK des angreifenden Monsters die ATK des gegnerischen Monsters übersteigen, wird von den LP deines Gegners als Kampfschaden abgezogen.

Unentschieden: Sollten die ATK deines Monsters und die des Monsters des Gegners gleich hoch sein, kommt es zu einem Unentschieden. BEIDE Monster werden zerstört und auf den Friedhof gelegt. In diesem Fall erhält kein Spieler Kampfschaden.

Niederlage: Wenn die ATK des angreifenden Monsters nedriger sind als die ATK des angegriffenen Monsters, wird das angreifende Monster zerstört und auf den Friedhof gelegt. Hier errechnet sich der Kampfschaden nun analog im Falle eines Sieges mit dem Unterschied, dass nun der Spieler den Kampfschaden erhält der angegriffen hat. Auch hier ergibt sich der Kampfschaden wieder aus der Differenz zwischen den ATK des stärkeren Monsters und der ATK des schwächeren Monsters.

Wenn du ein Monster in Verteidigungsposition angreifst

Sieg: Die Besonderheit bei einem siegreichen Kampf gegen ein Monster in der Verteidigungsposition besteht darin, dass der Gegner keinen Kampfschaden erhält, obwohl seine DEF kleiner sind. Sind die ATK deines angreifenden Monsters höher als die DEF des gegnerischen Monsters, wird das gegnerische Monster aber dennoch zerstört und auf den Friedhof gelegt. Nur der Kampfschaden bleibt aus.

Unentschieden: Bei einem Unentschieden im Kampf zwischen angreifendem Monster und Monster in der Verteidigungsposition wird keiens der beiden Monster zerstört. Ebenfalls erhält keiner der beiden Spieler Kampfschaden.

Niederlage: Wenn die ATK deines angreifenden Monsters niedriger sind als die DEF des gegnerischen Monsters, wird keines der Monster zerstört. Allerdings wird in diesem Fall dem angreifenden Spieler der Betrag von den LP als Kampfschaden abgezogen, um den die DEF des gegnerischen Monsters die ATK deines angreifenden Monsters übersteigen.

Falls dein Gegner keine Monsterkarten kontrolliert

Sollte dir dein Gegner schutzlos gegenüber stehen, sprich keine Monsterkarten auf seiner Spielfeldseite besitzen (Zauber- und Fallenkarten können dennoch ausgespielt sein), kannst du die LP deines Gegners direkt angreifen. In diesem Fall erhält dein Gegner Kampfschaden in Höhe der vollen ATK deines angreifenden Monsters.

Mit dem Wissen wie wir einen Kampf ohne Probleme durchführen können, geht es nun in den finalen Teil unseres Ruling Guides. Seit also gespannt dara, wenn es um Ketten und Zaubergeschwindigkeiten geht!

Bildquellen:

https://img.yugioh-card.com/de/gameplay/detail.php?id=789

Kommentar verfassen

%d