Die (vermeintlichen) Highlights eines jeden Hauptsets sind die Secret Rares. Da Dimension Force in diese Produktkategorie fällt, sind natürlich auch hier 10 verschiedene Karten dieser Rarität vertreten. Wir schauen uns heute die ersten 5 Secret Rares aus Dimension Force an und schauen, ob sie ihrer Rarität gerecht werden!
#1 Libromancer Fire
Den Anfang macht gleich einmal ein extrem interessanter TCG-exclusive Archetype – Libromant. Dieses Deckthema erschien bereits im Vorläufer Set Battle of Chaos und erhält jetzt vielversprechenden Support. Als auf die Ritualbeschwörung ausgerichtete Spielstrategie fügt sich das neue Stufe 4 Feuer Cyberse Monster, Libromancer Fire, prima in das Deck ein. Man kann ein beliebiges Ritualmonster (es muss sich also nicht um ein Libromant Ritualmonster handeln, was sehr cool ist) in seiner Hand vorzeigen, um Libromancer Fire spezialzubeschwören. Zudem, sollte diese Karte spezialbeschworen werden, kann man ein anderes Libromant Monster vom Deck der Hand hinzufügen. Libromancer Fire ist somit ein klasse Extender, der gleichzeitig ein Searcher für themeneigene Monsterkarten darstellt. Zusammen mit den weiteren neuen und den bereits bekannten Karten, hat Libromant echtes Potential ein solides bis gar gutes Deck zu werden! Das war bei TCG-exclusives ja nicht immer der Fall. Was ist eure Meinung zu diesem Deck?

#2 Therions’ “King“ Regulus + Therions’ “Lily“ Borea
Eines von gleich zwei neuen Themendecks, die uns in Dimension Force erwarten, ist Therion. Charakteristisch für dieses Deck ist, dass wir die unterschiedlichsten Kombinationen von Eigenschaft und Typ bei den Monsterkarten sehen, die sich allesamt mit anderen Karten ausrüsten möchten. Therions’ “King“ Regulus ist ein Erde Maschine Monster der Stufe 8 und Therions’ “Lily“ Borea besitzt die Eigenschaft Wind und den Typ Pflanze. Weitere Kombinationen sind u.a. Feuer Krieger oder Finsternis Maschine. Alle Therion Monsterkarten haben nun den selben Effekt: Man kann ein Therionmonster oder eines mit dem gleichen Typ im Friedhof wählen, um es als Spezialbeschwörung von der Hand zu rufen. Das gewählte Monster wird dann an das beschworenen Therionmonster ausgerüstet. Weiterhin haben alle themeneigenen Monster spezifische Effekte. Therions’ “King“ Regulus hat den trumpft wohl mit dem besten auf. Wenn ein Gegner einen Effekt oder eine Karte aktiviert, können wir als Schnelleffekt eine Therion Monsterkarte von der Hand oder dem Feld (also auch ihn selbst, wodurch er generisch einsetzbar ist) in den Friedhof senden, um den Effekt oder die Aktivierung zu annullieren! Therion könnte sich also in den verschiedensten Deckthemen wiederfinden – Schaut euch daher unbedingt die übrigen Karten an!

#3 Visas Starfrost
Visas Starfrost ist ein Stufe 6 Krieger Licht Monster, welches einen eigenen Effekt zum Spezialbeschwören bisitzt und obendrein ein Empfänger ist – Das klingt interessant und könnte vielleicht eine Interaktion mit dem Synchromonster Ultimaya Tzolkin ermöglichen. Aber zurück zu Visas Starfrost. Habt ihr diese Karte in eurer Hand, könnt ihr eines eurer Monster auf dem Spielfeld wählen, welches eine andere Eigenschaft und Typ aufweist. Es wird zerstört und ihr dürft daraufhin Visas Starfrost spezialbeschwören. Eine Secret Rare, die man im Auge behalten sollte.

#4 Illegal Knight
Weiterer Support für die Abenteurer-Engine wird uns in Form des optisch hammermäßig aussehenden Illegal Knight erreichen. Kontrollieren wir keine Monster oder eine Abenteurer-Spielmarke können wir Illegal Knight während der Main Phase als Schnelleffekt(!) von der Hand spezialbeschwören. Es geht aber noch mit einem sehr speziellen Effekt weiter. Ebenfalls als Schnelleffekt, sollten wir eine Abenteurer-Spielmarke kontrollieren, kann man bis zu zwei Karten wählen, die der Gegner kontrolliert; wir übergebn die Kontrolle über unseren Illegal Knight daraufhin an den Gegner ab, geben aber zeitgleich die gewählten Karten auf die Hand des Gegners zurück! Die Abenteurer-Engine bekommt also noch mehr Power, mit der gleich zwei weitere Karten des Gegners aus dem Weg geräumt werden können. Und nicht vergessen: Das ganze ist im Spielzug des Gegners möglich!

#5 Odd-Eyes Pendulumgraph Dragon
Selbstverständlich bekommt auch das Cover Monster unseres neusten Sets einen Secret Rare Print! Odd-Eyes Pendulumgraph Dragon ist das erste Ritual-Pendelmonster des gesamten Yu-Gi-Oh! TCGs und schon dadurch ein kleines Highlight. Die Karte kann aber natürlich noch mehr. Odd-Eyes Pendulumgraph Dragon hat einen Pendelbereich von 4, was schonmal ziemlich gut als Niedrig-Scale ist. Da Pendelkarten immer so enorm lange Kartentexte haben, gehen ich jetzt nur auf das meiner Meinung nach Wesentlichste ein – und allein das ist sehr stark. Mit Odd-Eyes Pendulumgraph Dragon haben wir einen Negate für Zauberkarten und -effekte als Schnelleffekt! Die Bedingung dafür, diese Karte selbst vom Spielfeld in die Pendelzone zu legen, ist zudem ziemlich einfach. Obendrein darf man, sollte man Odd-Eyes Pendulumgraph Dragon als Ritualbeschwörung beschworen haben und durch diesen Effekt in die Pendelzone gelegt haben, ein Odd-Eyes Monster aud dem Deck spezialbeschwören. Die Karte klingt für mich ziemlich stark. Odd-Eyes Spieler vor! – Wird man diese Karte spielen?

Das war der erste Teil der 10 Secret Rares aus Dimension Force. Verpasst auf keinen Fall den zweiten Teil, der selbstverständlich in Kürze folgt. Schreibt mir bis dahin doch schon einmal eure Highlights des Sets in die Kommentare! Allen bereits jetzt Begeisterten empfehle ich auch natürlich unseren Onlineshop. Neben Dimension Force findet ihr hier alle Produkte rund um das Yu-Gi-Oh! TCG aber auch z.B. Pokemon, Magic the Gatering und mehr. Wir freuen uns auf euch!
Quellen: