Yu-Gi-Oh! Card of the week – Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte

Power of the Elements lässt derzeit die Herzen der Yu-Gi-Oh! Community höher schlagen – Verständlich, wird uns das neuste Hauptset Anfang August die Meta-verändernden Themendecks Spright und Tränenklage präsentieren. Doch bevor auch wir uns näher mit diesen Spielstrategien beschäftigen, möchte ich euch zunächst eine “alte” (bald wieder aufstrebende?) Karte vorstellen bzw. zurück auf das Radar bringen.

Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte
Die Krönung einer Erfolgsgeschichte – Der Ultimate Print aus dem OTS Tournament Pack 18

Wie ihr es im Bild schon gesehen habt, wird es heute um die Karte Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte gehen. Rise of the Duelist, eines der besten, wenn nicht sogar das beste Set des Jahres 2020, brachte diese Karte zusammen mit dem Dogmatika-Archetype zu uns ins Yu-Gi-Oh! TCG. Denkt mal an das Set zurück. Wisst ihr noch, welche Secret Rares hierin enthalten waren? Mit Karten wie Verbotener Tropfen; Talent der drei Taktiken; Chaosherrscher, der chaotische magische Drache oder Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche war es hier fast schwieriger keinen Hit zu landen. Wirklich einer meiner Lieblingssets der Vergangenheit. Aber zurück zum eigentlichen Thema.

Warum verdient Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte ein Spothlight?

Um dies zu klären, schauen wir uns zunächst einmal den Effekt von Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte an. Grundsätzlich kann sie nicht durch Kampf mit einem Monster zerstört werden, das als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworen wurde. Die beiden folgenden Effekte können nur einmal pro Spielzug genutzt werden.

  1. Falls ein als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworenes Monster auf dem Spielfeld liegt, können wir diese Karte als Spezialbeschwörung von der Hand beschwören.
  2. Falls diese Karte als Normal- oder Spezialbeschwörung beschworen wird, können wir diesen Effekt aktivieren; füge deiner Hand eine Dogmatika-Karte von deinem Deck hinzu, außer Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte selbst. Dieser Effekt lockt uns für den Rest des Spielzuges aus unserem Extra Deck – Spezialbeschwörungen von Monstern aus dem Extra Deck sind also bis zum Ende des Spielzuges tabu.

Die Sache mit dem Extra Deck

Eines fällt auf: Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte ist keine Karte, die uns Beschwörungen mächtiger Extra Deck Monster ermöglichen kann bzw. will. Genau hier ist nämlich das Charakteristikum der ganzen Dogmatika-Thematik: Extra Deck Monster sollen möglichst aus dem Spiel genommen werden und zwar sowohl unsere als auch die des Gegners!

Im Verbund eine enorm starke Engine!

Natürlich richtet eine Karte allein selten viel Schaden an, so auch nicht Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte – Zusammen mit Karten wie Nadir-Diener; Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche und Co ist das aber auch nicht nötig.

Nadir-Diener und sein Target

Die Zauberkarte Nadir-Diener spielt man ganz klar auf drei, wäre an dieser Stelle nicht die aktuelle Verbotsliste – Daher spielen wir sie jetzt auf Zwei 😀 Diese Karte ist der universal Searcher für all unsere Dogmatika-Monster.

Nadir-Diener im Originalprint aus Rise of the Duelist als Secret Rare

Spielen wir sie aus legen wir ein Monster von unserem Extra Deck auf den Friedhof, um uns der Hand ein Dogmatika-Monster vom Deck oder Friedhof hinzuzufügen, dessen ATK kleiner oder gleich denen des auf den Friedhof gelegten Monsters sind. Als Einschränkung besitzt Nadir-Diener dieselbe Klausel wie Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte: Extra Deck Beschwörungen sind nach der Auflösung dieser Karte für den Rest des Spielzuges nicht mehr möglich. Man kann nur einen Nadir-Diener pro Spielzug aktivieren. Warum universal Searcher? Welche Extra Deck Karte legt man gerne auf den Friedhof? Was sucht man sich?

Berechtigte Fragen, die wir jetzt aufklären. Solltet ihr euch für eine Dogmatika-Engine entscheiden, ist das Fusionsmonster Titaniklad der Aschendrache ein Muss in eurem Extra Deck. Beschwören wollen wir diese Karte hierbei gar nicht. Sie ist vielmehr das optimale Target für Nadir-Diener und bietet einen wunderbaren Friedhofseffekt. Titaniklad der Aschendrache kommt mit 2500 ATK daher, wodurch wir alle Dogmatika-Monster der Engine suchen können. Obendrein ermöglicht uns dieses Fusionsmonster einen weiteren Search: Während der End Phase, falls sich diese Karte im Friedhof befindet, weil sie in diesem Spielzug dorthin gelegt wurde, können wir ein Dogmatika-Monster von unserem Deck der Hand hinzufügen oder als Spezialbeschwörung rufen. Eine absolut runde Sache!

Die Main Deck Monster

Erstes Dogmatika-Monster, welches man sich mit Nadir-Diener der Hand hinzufügen möchte, ist unsere Highlight Karte der Woche – Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte. In Turn 2 – sollte der Gegner begonnen haben und ein Extra Deck Monster kontrollieren – können wir sie nämlich spezialbeschwören (hätten also sogar noch unsere Normalbeschwörung offen) oder “regulär” in Turn 1 als Normalbeschwörung beschwören. Beides verfolgt dasselbe Ziel: Wir wollen den zweiten Effekt von Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte nutzen, der auf Normal- oder Spezialbeschwörung getriggert werden kann. Damit suchen wir uns nämlich die Fallenkarte Dogmatika-Bestrafung. Diese Falle stellt eine klasse Interruption im Spielzug des Gegners dar: Mit ihr können wir ein offenes Monster des Gegners wählen; wir legen dann ein Monster von unserem Extra Deck auf den Friedhof, dessen ATK größer oder gleich der gewählten Karte sind, und zerstören das Monster! Einschränkung ist wieder identisch zu denen von Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte und Nadir-Diener.

I.d.R. zweimal zu sehen ist jetzt noch die Karte Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche.

Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche

Diese Karte ist die zweite Interruption dieser unglaublich krassen Engine. Dieses Mal in Form eines Monster-Negates! Während der Main Phase, falls ein als Spezialbeschwörung vom Extra Deck beschworenes Monster auf dem Spielfeld liegt (Schnelleffekt!): Wir können diese Karte als Spezialbeschwörung von der Hand beschwören, dann, falls wir ein anderes Dogmatika-Monster kontrollieren (sollten wir mit Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte tun), können wir die Effekte von einem offenen Monster auf dem Spielfeld bis zum Ende dieses Spielzugs annullieren. Das Beste: Der bereits vorgestellte Titaniklad der Aschendrache kann uns Dogmatika Fleurdelis, die Ritterliche konstant auf die Hand suchen!

Abschließende Worte

Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte ist Teil einer unfassbar starken Engine, die manches Deck immens verstärken kann. Hierbei lege ich euch zudem noch Karten wie Dogmatika Maximus als Erweiterung der Dogmatika-Engine oder Extra Deck Monster mit nützlichen Friedhofseffekten wie Ältestes Wesen N’tss und das neue Fusionsmonster aus Power of the Elements Garura, Wings of Resonant Life nahe. Denkt definitiv mal über diese Karten nach, die in Zukunft wieder mehr an Relevanz erlangen könnten. Stichwort Tränenklage. Im Zusammenspiel mit den unfassbar schönen Artworks der Karten sollte man diese Engine definitiv zu hause im Binder haben. Durch Reprints in der 2021 Mega Tin of Ancient Battles und dem Structure Deck Albaz Strike sind die Karten auch allesamt erschwinglich! Dogmatika Ecclesia, die Tugendhafte hat sich ein Spothlight somit reglich verdient. Schreibt mir nun eure Meinung zum heutigen Thema in die Kommentare!

Bildquellen:

https://cardcluster.de

Kommentar verfassen

%d