Geht es euch auch so, dass euch ältere Deckthemen urplötzlich mega catchen? Mir ist das schon des Öfteren passiert – bei Release: “Wen interessiert’s” und dann -> BAMM :’D 😀 Aus diesem Grund möchte ich heute ein bisschen mit euch in der Zeit zurückgehen und schauen, was das Hautset Phantom Rage (Release: 05.11.2020) so an tollen Karten zu bieten hatte. Und wer weiß? Vielleicht entdeckt ihr euer nächstes Lieblingsdeck oder eine coole Ergänzung für eine derzeitige Spielstrategie!
Brandneue Deckthemen – Bis heute Turnier-relevant!
Sta-Brigade

Premiere feierten in Phantom Rage gleich drei neue Spielstrategien – Darunter Sta-Brigade, angeführt von ihrem Link-2 Monster Sta-Brigade Ferrijit die Ödnisblüte. Dieser Archetype fokussiert sich klar auf die Link-Spielmechanik und steht in perfekter Harmonie mit jeglichen Decks, die auf Ungeheuer-, Ungeheuer-Krieger oder Geflügeltes Ungeheuer-Monster basieren. So benötigen alle Sta-Brigade Link Monster die gerade aufgeführten Typen für ihre Beschwörung. Typisch ist zudem, dass die Main Deck Monster, wie Sta-Brigade Fraktall (genau wie Sta-Brigade Ferrijit die Ödnisblüte als Ultra Rare in Phantom Rage erschienen) Link-Beschwörungen ermöglichen, indem man Ungeheuer-, Ungeheuer-Krieger- und/oder Geflügeltes Ungeheuer-Monster in seinem Friedhof verbannt!
Sta-Brigade Ferrijit die Ödnisblüte als Link-2 Monster ermöglicht uns final eine Spezialbeschwörung eines Monsters der Stufe 4 oder niedriger mit den drei genannten Typen von der Hand. Das themeneigene Bossmonster, Sta-Brigade Shuraig das unheilvolle Omen (Link-4; Secret Rare aus Phantom Rage) verbannt auf seine Beschwörung eine Karte des Gegners – Non-Targeting! Sowohl pur als auch in Verbindung mit verschiedensten Deckthemen – Beispiele sind Lyrikliedervogel, Melffy, Alte Krieger und viele mehr – ist Sta-Brigade bis heute ein gefährlicher Archetype; auch wenn seine Prime eventuell vorüber ist. Klasse ist und bleibt unangefochten dennoch die Support-Eigenschaft der drei Typen Ungeheuer-, Ungeheuer-Krieger– und Geflügeltes Ungeheuer!
Virtualwelt
Die Meta ordentlich aufgewirbelt hat neben Sta-Brigade vor allem Virtualwelt. Erschien diese Spielstrategie auch erstmals in Phantom Rage besticht sie durch eine extreme Flexibilität im Extra Deck! Kyubi der Virtualwelt – Shenshen ist hierbei der MVP des Decks. Dieses Stufe 9 Synchromonster Eigenschaft Wind Typ Psi stellt so manches Deck vor enorme Probleme, indem es mit seinem permanenten On-Field-Effekt jede Karte, die vom Spielfeld auf den Friedhof gelegt wird, stattdessen verbannt! Diese Secret Rare zu ziehen, lohnt sich bis heute!

Im Maindeck sorgt das Stufe 3 Psi Empfänger Monster Mai-Hime der Virtualwelt – Lulu für mächtig Wirbel, wobei alle Vertreter charakteristische Effekt-Klauseln besitzen:
- Die erste Gemeinsamkeit ist, dass alle Maindeck Monster Effekte in der Hand besitzen, die aktiviert werden können, indem man eine Virtualwelt Karte auf seinem Spielfeld wählt.
- Weiter geht es damit, dass die Effekte mit den unterschiedlichen Typen (Monster/Falle/Zauber) der gewählten Virtualwelt-Karten spielen.
- Zum Abschluss ist die Einschränkung nach der Nutzung der Effekte die gleiche: Für den restlichen Spielzug nach der Aktivierung können nur Monster der Stufe oder des Rangs 3 oder höher als Spezialbeschwörung beschworen werden.

Mai-Hime der Virtualwelt – Lulu besagt demnach, dass wir eine Virtualwelt-Karte eines unterschiedlichen Typs (Monster/Falle/Zauber) der zuvor gewählten Karte von dem Deck auf den Friedhof legen, daraufhin Mai-Hime der Virtualwelt – Lulu selbst spezialbeschwören und zudem unserer Hand eine Virtualwelt-Karte des dritten Typs von dem Deck hinzufügen können, außer Mai-Hime der Virtualwelt – Lulu. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Probiert das Deck mal aus! Zusammen mit den themeneigenen Zauber- und Fallenkarten, die mit Friedhofseffekten daherkommen, kann diese Spielstrategie großen Schaden anrichten!
Generischer Support für diverse Spielstrategien!
Alpha, Bestienmeister – Räume gegnerische Monster mühelos aus dem Weg!

Ein Non-Targeting-Removel von Monsterkarten, das man quasi for free auf sein Spielfeld bekommt, ist die Secret Rare Alpha, Bestienmeister! Diese Karte kann von der Hand spezialbeschworen werden, sollte der Gegner eine höhere ATK Summe kontrollieren als man selbst – Going-Second also i.d.R. immer! Auf dem Spielfeld ermöglicht es diese Karte, dass man eine beliebige Anzahl Ungeheuer-, Ungeheuer–Krieger- und/oder Geflügeltes Ungeheuer-Monster wählen kann, die man kontrolliert; diese werden auf die Hand zurückgegeben und dann die gleiche Anzahl offener Monster, die der Gegner kontrolliert, in höhe der eigenen auf die Hand zurückgegebener Monster. Da Alpha, Bestienmeister selbst den Typ Ungeheuer aufweist, könnt ihr diese Karte in jedem eurer Decks einbauen, um problematische Monster des Gegners loszuwerden! Ein Playset dieser Karte zu besitzen, ist definitiv nicht verkehrt.
Das vermutlich stärkste Xyz-Monster in ganz Yu-Gi-Oh!
Phantom Rage hat uns eine der spielrelevantesten Karten der jüngsten Vergangenheit beschert: Die Rede ist von der Secret Rare Göttliches Arsenal AA-ZEUS – Himmelsdonner. Zu diesem Rang 12 Xyz-Monster muss ich euch vermutlich nicht mehr viel erzählen. Die Beschwörung ist wirklich einfach. Sollte eines unserer Xyz-Monster in diesem Spielzug gekämpft haben, können wir Göttliches Arsenal AA-ZEUS – Himmelsdonner über eines unserer Xyz-Monster legen (Die Materialien des Monsters werden übernommen). Mit seinem Schnelleffekt haben wir dann die Möglichkeit das komplette Spielfeld leerzufegen. Für den Preis zweier Materialien werden alle anderen Karten auf dem Spielfeld auf den Friedhof gelegt. Der Gegner hat so kaum die Chance ein solides Board zu etablieren und Göttliches Arsenal AA-ZEUS – Himmelsdonner bleibt auf unserer Spielfeldseite. Jedes Deck, welches Xyz-Monster spielt, sollte auch auf diese Karte zurückgreifen. Übrigens: Dieser Effekt ist nicht einmal Once-Per-Turn 😀

Schätze aus der Common-Sektion – Xyz-Import

Eine Karte bei der nun jeder Fan der Xyz-Mechanik gut aufpassen sollte, ist die Schnellzauberkarte Xyz-Import. Hierbei handelt es sich um generischen Support für jegliche auf Xyz-Monster ausgelegte Spielstrategien. Mit dieser Karte kann man ein Xyz-Monster wählen, das man selbst kontrolliert und ein Monster, das der Gegner kontrolliert und dessen ATK kleiner oder gleich sind; das gegnerische Monster wird als Material an unser Xyz-Monster angehängt! Ich finde diese Karte echt klasse, da wir hier gegnerische Monster recht einfach klauen können. Hinzukommt, dass wir Xyz-Import auch im Spielzug des Gegners aktivieren können und mögliche Effekte der Kategorie “falls diese Karte auf den Friedhof gelegt wird” ebenfalls umgehen! Meiner Meinung nach eine sehr unter dem Radar-fliegende Zauberkarte, die es wert ist zu spielen. Was meint ihr Xyz-Import? Kanntet ihr die Karte schon? Achja, als Common solltet ihr die Karte auch bereits mit einem Display Phantom Rage im Playset zusammenhaben, was die Karte gut zugänglich macht.
Abschließende Worte
Mit Phantom Rage hat Konami wirklich abgeliefert. Wir haben bis heute spielstarke Deckthemen mit Sta-Brigade und Virtualwelt und krasse generische Support Karten aus allen Seltenheitsstufen wie Alpha, Bestienmeister oder Xyz-Import. Da aufgrund der riesigen Anzahl an Karten nicht alles erwähnt werden kann, verweise ich noch auf coole Archetypes des Sets wie Doppelavatar oder auch Myutant. Gelegentlich auf alte Sets zu schauen kann keinesfalls schaden, was Phantom Rage deutlich unterstreicht. In diesem Sinne schaut doch gerne einmal bei uns im Best-Collect-Onlineshop vorbei. Was aber noch wichtiger ist, ist eure Meinung. Schreibt mir in die Kommentare wie ihr auf Phantom Rage zurückblickt und ob ihr mehr solcher Beiträge möchtet. Gerne auch mit Set-Wünschen 🙂
Quellen: